schaufeln

schaufeln
'ʃaufəln
v
dar paletadas, trabajar con la pala
schaufeln
I intransitives Verb
palear
II transitives Verb
1 dig(Sand, Schnee) quitar con la pala
2 dig(Loch) cavar (con la pala)
transitives Verb
1. [Erde, Sand] recoger a paladas
[Loch, Grab] cavar (con la pala)
2. (umgangssprachlich) [essen] devorar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Schaufeln — Schaufeln, verb. reg. act. 1) Mit der Schaufel arbeiten. Den ganzen Tag schaufeln müssen. Erde, Getreide, zusammen schaufeln, mit der Schaufel auf einen Haufen werfen. Etwas hinaus schaufeln, fortschaufeln, umschaufeln u.s.f. Da grub er tief und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaufeln — V. (Aufbaustufe) mit einer Schaufel eine Vertiefung im Boden machen Synonyme: ausheben, graben, schippen (ND) Beispiel: Sie mussten Wege durch den Schnee schaufeln. Kollokation: ein Loch in der Erde schaufeln …   Extremes Deutsch

  • Schaufeln — Schaufeln, die Gehörne des Elch und Damwildes, s. Geweih; auch soviel wie Schaufelzähne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaufeln — Schaufeln, beim Rinde die Ersatzschneidezähne; beim Elch und Damwild die Verbreiterung des obern Teils der Geweihstangen [Abb. 1619], die sich erst im Laufe der Jahre (angehender Schaufler, Schaufler, starker und Kapitalschaufler) herausbildet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schaufeln — buddeln; ausheben; graben; schöpfen * * * schau|feln [ ʃau̮fl̩n] <tr.; hat: a) mit einer Schaufel ausheben, anlegen: einen Graben, eine Grube schaufeln; <auch itr.> sie schaufelten stundenlang, bis die Grube fertig war. Syn.: ↑ buddeln… …   Universal-Lexikon

  • schaufeln — schau·feln; schaufelte, hat geschaufelt; [Vt/i] 1 (etwas irgendwohin) schaufeln etwas mit einer Schaufel, in den hohlen Händen o.Ä. irgendwohin bewegen: Er schaufelte die Erde in einen Eimer; Der Maulwurf schaufelte Erde aus seinem Loch; [Vt] 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schaufeln — ausbaggern, ausgraben, ausheben, ausschachten, ausschaufeln, auswerfen, baggern, graben, schachten; (ugs.): buddeln; (nordd., md.): schippen; (landsch.): schüppen; (Fachspr.): exkavieren. * * * schaufeln:1.⇨graben(1)–2.sichseineigenesGrabs.:⇨schad… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schaufeln — schaufelnv 1.trintr=starkessen;großeBissenindenMundstecken.1700ff. 2.esistgeschaufelt(auch:»istgeschaufelt«oder»geschaufelt«)=esistabgemacht;dieAbmachunggilt.DabeischlägtmanHandinHand(⇨Schaufel1).1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schaufeln — schau|feln ; ich schauf[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schaufeln —  scheffle …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • frei schaufeln — frei||schau|feln auch: frei schau|feln 〈V. tr.; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 etwas frei schaufeln durch Schaufeln von etwas befreien ● den Weg vom Schnee frei schaufeln II 〈nur Zusammenschreibung; fig.; umg.〉 von Verpflichtungen… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”